Shiatsu für Menschen mit Behinderung – Individuelle Berührung für mehr Wohlbefinden
Shiatsu kann für Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen eine wertvolle Unterstützung sein. Durch sanfte Berührung, achtsamen Druck und gezielte Mobilisation wird das Nervensystem beruhigt, die Körperwahrnehmung gefördert und Verspannungen gelöst. Besonders Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit oder erhöhtem Muskeltonus können von Shiatsu profitieren, da die Behandlung auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt wird.
Ein geschützter Raum für Entspannung und Vertrauen
Jeder Mensch ist einzigartig – genau deshalb passe ich jede Shiatsu-Behandlung individuell an. In meiner Praxis arbeite ich auf einer Schuhmannplatte, die Schwingungen aussendet und den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen kann. Dies kann besonders hilfreich sein, um Stress abzubauen und das innere Gleichgewicht zu fördern.
Die Behandlung findet je nach Bedarf auf einer Therapieliege oder auf einer weichen Matte statt. Die angenehme, ruhige Atmosphäre schafft einen sicheren Rahmen, in dem du oder dein Angehöriger sich wohlfühlen und entspannen kann.
Wie kann Shiatsu unterstützen?
• Muskelentspannung: Reduziert Anspannung und fördert die Durchblutung
• Verbesserte Körperwahrnehmung: Unterstützt die Verbindung zwischen Körper und Geist
• Beruhigung des Nervensystems: Hilft bei innerer Unruhe oder sensorischer Überempfindlichkeit
• Unterstützung der Verdauung: Kann Blockaden lösen und die Darmtätigkeit anregen
• Linderung von Schmerzen: Besonders bei Muskelverhärtungen oder Fehlhaltungen
Für wen ist Shiatsu geeignet?
Shiatsu ist für Menschen mit verschiedenen körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen geeignet, darunter:
• Spastiken oder Muskeltonusstörungen
• Autismus-Spektrum-Störungen
• ADHS oder sensorische Wahrnehmungsstörungen
• Bewegungseinschränkungen durch neurologische Erkrankungen
• Entwicklungsverzögerungen oder motorische Unsicherheiten
Jede Sitzung wird individuell angepasst, sodass sich die Person wohlfühlt und keine Überforderung entsteht. Die sanften Techniken helfen dabei, Entspannung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Achtsame Berührung als Brücke zur Entspannung
Shiatsu ist mehr als nur eine Massage – es ist eine ganzheitliche Methode, die Menschen dabei unterstützt, sich selbst besser zu spüren und mit mehr Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen. Besonders für Menschen mit Beeinträchtigungen kann diese bewusste Form der Berührung ein wertvolles Mittel sein, um körperliche und emotionale Spannungen abzubauen.
Möchtest du mehr darüber erfahren oder einen Termin vereinbaren? Ich begleite dich oder deine Angehörigen mit viel Einfühlungsvermögen und Respekt auf diesem Weg.